top of page
_VAL7105Privat.jpg

Stefanie Stumpf

Durch Harmonie in die Balance
ÜBER MICH

Über mich

Ich wurde mit der Faszination für Pferde geboren. Schon als Kind haben mich diese edlen Tiere in ihren Bann gezogen und bis heute nicht losgelassen. Pferde haben für mich etwas Magisches. Einerseits sind sie respektvolle, große, starke Wesen und andererseits strahlen sie Ruhe Erhabenheit, Feinheit, Sanftmut und Eleganz aus. Pferde begleiten mich schon mein ganzes Leben lang und ergänzen mich zur Vollkommenheit. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an meine eigenen Pferde Idefix und Shakyra aussprechen, die mich jeden Tag fürs Neue belehren und mein Herz öffnen, meinen Verstand schulen und meine Feinfühligkeit verbessern.

 

Aus all diesen Gründen, machte ich meine Leidenschaft zum Beruf und fand daher meinen Weg in der Klassischen Reitkunst. Aber warum gerade die klassische Reitkunst? Diese charakterisiert sich für mich durch ein harmonisches Zusammenspiel von Mensch und Pferd, basierend auf gegenseitiges Vertrauen und Respekt. Daraus entwickelte sich meine Philosophie und mein persönlicher Zugang zur Ausbildung von Mensch und Pferd.

"DURCH HARMONIE IN DIE BALANCE"

 

Darüber hinaus begleitete mich das Thema Pferd auch intensiv in meinem abgeschlossenen 5-jährigen Studium der Bildungswissenschaften, in dem ich mit Pferden auf eine andere Art und Weise einen Partner fand, nämlich als Co-Therapeut in der psychoanalytischen Arbeit, sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen. Ich bin einfach jeden Tag dankbar, auf vielseitige Art und Weise mit Pferden arbeiten zu dürfen.

_VAL6753Privat.jpg
_VAL6541Privat.jpg
PHILOSOPHIE

Philosophie

In meinem Studium habe ich mich unter anderem reichlich mit den Begrifflichkeiten Bildung/ Ausbildung/ Didaktik befasst. Demzufolge habe ich einen vielseitigen, jedoch auch differentzierten Zugang dazu und nutze auch diesen für meinen Unterricht. Ich diesem Zusammenhang habe ich nicht vor wissenschaftliche Begriffsdefinitionen anzuführen, sondern mir geht es darum, für jedes Pferd und jeden Reiter den „“richtigen Weg“ zum Lernen und Lehren zu finden. Natürlich gibt es nicht nur einen Weg, sondern viele Wege und was für den Einen das Richtige ist, muss nicht für den Anderen das einzig Wahre sein. Wie auch in anderen Bereichen im Leben, ist es auch beim Thema Pferd und Reiter das Lernen nie abgeschlossen. Für mich muss immer die Offenheit und das Interesse für Neues bestehen bleiben, um sich weiterentwickeln zu können.

 

Jeder muss ein Bewusstsein gewinnen, um zu erkennen, welcher Weg der richtige ist und, dass es meistens viele Wege gibt, die zum Ziel führen, besonders auch im Hinblick auf das methodische Vorgehen. Beispielsweise reichen FN- Ansätze bei manchen Reiter-Pferd-Teams einfach nicht aus und es muss zu alternativen Methoden gegriffen werden.

Grundsätzlich spielt in meinem Unterricht sowohl die Trainingslehre, als auch die Pädagogik, Psychologie, Didaktik und die Methodik eine Rolle. Es benötigt jedes Pferd und jeder Reiter Individualität, Feingefühl und Geduld. Daher spielen diese Begrifflichkeiten in der Reitlehre meiner Meinung nach eine relevante Rolle. Für mich persönlich zeichnet sich ein guter Mentor aus, dass er schnell analysieren und erfühlen kann, was genau bei dem jeweiligen Reiter-Pferd- Paar fehlt , damit in Folge wieder ein erwünschtes Miteinander und Balance hergestellt werden kann.

In der Ausbildung der Pferde besteht der Fokus wie der Name schon sagt, im Besonderen das Pferd. Mir ist das ein spezielles Anliegen, denn es liegt in unserer Verantwortung das Pferd zu analysieren, zu verstehen, zu deuten und darauf basierend auf das Pferd individuell einzugehen und mit ihm zu arbeiten, zu unterstützen, zu fördern und es in seinem ganzen physischen und psychischen Wachstum zu begleiten. Das Wohl des Pferdes liegt in den Händen des Menschen, dazu gehört Verstand und eine Menge Feingefühl. Dafür muss jedoch erst ein Bewusstsein, Wissen und auch ein Gewissen geschaffen werden, das vielerseits im heutigen Reitsport verloren gegangen ist und deswegen ist es mir ein großes Anliegen, dass die Menschen die Augen öffnen, nicht immer wegsehen und sich in eine Richtung bewegen trauen, welche nicht der Masse in der Ausbildung entspricht, sondern zeigen wollen, dass es auch einen anderen Weg zum Erfolg gibt.

 

Möglicherweise geht es etwas langsamer voran, jedoch in Summe gesehen ist es der größere Erfolg, denn die Pferde werden korrekt ihrer Entwicklung entsprechend trainiert, bleiben gesund und erlernen genauso in ihrer Perfektion die hohe Schule. Darüber hinaus können die Pferde viel länger an unsere Seite ein treuer Partner sein und somit viele persönliche, als auch sportliche Erfolge gefeiert werden. Die Pferde und deren Gesundheit werden es uns danken.

In meiner Arbeit mit den Pferden ist es mir ein besonderes Anliegen ein lebenslanges gesundes und zufriedenes Pferd zu haben, das immer mit Freude bei der Arbeit ist, in Balance ist, sich tragen kann und die Energie durch den ganzen Körper fließen kann.

_VAL4990Privat.jpg
_VAL6855Privat.jpg

Kontakt

Stefanie Stumpf
info@stefaniestumpf.com

Tel.: 00436643961557

Danke für Deine Nachricht!

KONTAKT
bottom of page